Der Krieger und die Dame – könnte man beim Anblick der beiden Statuen direkt neben Wilhelm I. meinen. Der eher kriegerisch anmutende Mann sieht entschlossen aus, gewillt, das Reich zu führen, in den Krieg zu ziehen, sein Land zu verteidigen. Rechts neben Wilhelm I. sitzt er: ein Germane. Mit Flügelhelm, Schwert und Schild bewaffnet, den Sinnbildern für Wehrhaftigkeit und Mut. Wenn du die Runde hier weitergehst, gelangst du zur linken Nebenfigur. Eine Frau reicht dem Kaiser mit der linken Hand einen Eichenlaubkranz, in der rechten hält sie einen Griffel. Heute wäre das ein Stift – oder auch das Tablet. Sie verkörpert die Geschichtsschreibung um Wilhelm I.
Seht ihr, dass die Dame ein Löwenfell als Kopfbedeckung trägt? Der Löwe, der König der Tiere, stark und unbesiegbar – so, wie Wilhelm I. von seinen Soldaten und Kriegern gesehen wurde.