Die Reichsburg

Zu Besuch bei den Burgfräuleins

Station 9

Dass das Kyffhäuser-Denkmal ein Monument der Superlative ist, kann wohl niemand bezweifeln. Die Wurzeln dafür legte schon die Reichsburg Kyffhausen, die an dieser Stelle im Mittelalter stand. Kaiser Friedrich I. Barbarossa stellte sie fertig und erschuf so die größte staufische Burg nördlich der Alpen. Die Staufer waren übrigens ein Adelsgeschlecht, zu dessen bedeutendsten Herrschern Barbarossa zählte. Er verlieh der Burg die eindrucksvollen roten Dächer, für die sie bekannt war. Auch wenn die Schlussfolgerung naheliegt, er tat das nicht, weil Rot vielleicht seine Lieblingsfarbe war oder so gut zu seinem Bart passte. Rot war das Symbol für den kaiserlichen Bauherrn und seine Macht. Da der Bergrücken zu jener Zeit kahl war – der Wald war abgeholzt worden –, muss die Burg einen imposanten Anblick geboten haben.

 

Schau dir hier die vielen Überreste der Burg an! Sie gehören zur zweitgrößten mittelalterlichen Anlage Deutschlands – und nur mal so nebenbei gesagt: Die Wartburg passt zehn, wenn nicht gar elf Mal in die Reichsburg Kyffhausen hinein.