« »

Bauern zur Zeit Barbarossas mussten ihre hart erarbeitete Ernte an ihre Lehnsherren abgeben. Um diesem Schicksal zu entkommen, konnten sie sich für ein Jahr in ein Schlupfloch verkriechen. Wenn sie es schafften, dieses Jahr unbemerkt in der Stadt zu leben, konnten ihre Herren nicht mehr von ihnen verlangen, dass sie an ihre Dienste zurückkehrten. Daher der noch heute bekannte Spruch „Stadtluft macht frei“.

Der Beitrag wurde am Dienstag, den 30. Mai 2017 um 03:39 Uhr veröffentlicht und wurde unter
Reichsburg abgelegt. du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind derzeit geschlossen.